Grundkurs Tontechnik - Intensiv mit Olli Nohl

20. - 21. November 2025, 9:00 Uhr im Fohhn Headquarter Nürtingen, deutschsprachig

Ihr seid in der Welt der Tontechnik zuhause und möchtet tiefer in die Themenbereiche Digitaltechnik, Signalverwaltung, Mikrofonierung und Beschallungstechnik eintauchen. Perfekt, dafür nehmen wir uns zwei volle Tage Zeit und schauen mal ein bisschen genauer, d.h. intensiver hin.

Alle Inhalte aus dem GKT- Starter setze ich hier voraus und gehe in vielen Bereichen tiefer in die Materie. Ziel ist es, alle einzelnen Teilbereiche der Übertragungskette sicher an den Start bringen zu können. Und dann eigenständig die Tontechnik für eine Veranstaltung planen, aufbauen und Musik & Sprache sicher abmischen zu können.

Am Abschluss des zweiten Tages kreieren wir gemeinsame eine Checkliste genau dafür, die euch zukünftig dann auf die Sprünge hilft.

Was dich erwartet

1. Tag: Die Übertragungskette wirklich verstehen, Digitaltechnik, Lautsprecher und Amping

  • ein genauer Blick auf die analoge, symmetrische Signalführung, Infos und Tipps zur Fehlersuche
  • Einführung in die digitale Tontechnik
  • Überblick zu den gängigsten digitalen Audionetzwerken und Formaten
  • Einführung ins Audionetzwerk Dante von Audinate
  • ein Vergleich: analoge vs. digitale Audiopegel
  • Spannungsanpassung: was versteht man darunter und worauf ist zu achten
  • Lautsprecher Setup und Verstärker, was kann ich wo anschließen
  • Niederohm- oder doch lieber 100 Volt- Technik

2. Tag: Lautsprecher, Beschallungskonzepte, Messverfahren, Mikrofonierung, Checkliste

  • Punkt- und Linienstrahlern
  • Beschallungskonzepte richtig planen (Beispiele: Direktschallsimulationen)
  • zwei verschiedene Messverfahren (FFT, LaEQ)
  • besondere Mikrofontypen und Anwendungen
  • Einführung Funkmikrofonierung
  • Energieversorgung richtig planen
  • die CHECKLISTE (von der Planung bis zur Veranstaltung)
 
Ziele & Lernergebnisse

Am Ende des Grundkurses hast du:
• einen Überblick zu den gängigsten digitalen Audionetzwerken und Formaten
• eine Einführung ins Audionetzwerk Dante von Audinate
• analoge Signalkette, Spannungsanpassung, Fehlersuche
• Lautsprechertypen: Punkt- und Linienstrahler, 100V Technik
• Einführung Funkmikrofone
• die drei Messverfahren: FFT, STI und LaEQ
• Energieversorung richtig planen
• eine Checkliste für Deinen nächste Veranstaltung am Start

 
Zielgruppe

Der Unterricht wendet sich an alle Interessierten der Tontechnik.

Veranstaltungstechniker*innen, Tontechniker*innen, Berufseinsteiger*innen, Techniker*innen von Bands aber auch Musiker*innen selbst

 

Inhaltliche Voraussetzungen

Grundkenntnisse in den Bereichen Akustik, Mikrofonierung und analoge Signale sind vorhanden (Grundkurs Tontechnik).

 

Umfang

Zwei Tage. (Ende voraussichtlich jeweils 16.30 Uhr)

 

Konditionen

373,95 € zzgl MwSt. pro Person

 

Verpflegung und Getränke

Von Fohhn bereitgestellt.

 

Zertifizierung und Unterlagen

Der Seminarinhalt wird im Anschluss als PDF zur Verfügung gestellt. Ein Zertifikat wird ausgestellt.

 

Nach der Anmeldung

Sobald Sie sich für den Workshop angemeldet haben, erhalten Sie von unserem Team eine E-Mail mit den Informationen zum weiteren Vorgehen. Falls Sie kurzfristig nicht am Workshop teilnehmen können oder weitere Fragen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an academy@fohhn.com.

Der Referent

Olli Nohl ist freiberuflicher Toningenieur und Meister für Veranstaltungstechnik. Mittlerweile ist er seit über 25 Jahren im Live-Geschäft und in der kreativen Musikproduktion zuhause. Durch seine jahrelange Erfahrung hat er es sich zur Aufgabe gemacht sein Expertenwissen zu bündeln und weiterzugeben um mehr Menschen für guten Klang zu begeistern.

"Die Welt der Weiterbildung muss nicht trist und grau sein. Gerne bringe ich mit meinen Angeboten etwas Farbe ins Spiel. Seminare, die sich an der aktuellen Technik orientieren, aber nicht den Blick auf die physikalischen und technischen Grundlagen verlieren."

 

olli_freigestellt_final
Logos
Tonmeisterei_ButtON_Weiß_transperent

Jetzt anmelden:

fohhn-audiosoft
fohhn-designer
fohhn-technologies

Fohhn Audio Soft

Eine Software steuert mehr als 200 Fohhn Produkte. Sowohl das grafische Erscheinungsbild als auch die Funktionsweise ist für alle Lautsprechersysteme, Endstufen und Netzwerkgeräte identisch. Ein durchdachtes Werkzeug. Fohhn Audio Soft wird von unserer hauseigenen Softwareabteilung in Nürtingen ständig weiterentwickelt.

Fohhn Designer

Fohhn Designer ist das perfekte Tool für die Entwicklung der richtigen Beschallungskonzepte und die Präsentation Ihrer Ergebnisse. Es eignet sich für alle Projekte, vom kleinsten Konferenzraum bis zu den größten Arenen dieser Welt. Eine webbasierte Innovation unseres Software-Teams – komplett inhouse entwickelt und laufend verbessert. Sichern Sie sich Ihren kostenlosen Zugang.

Fohhn Technologien

Wir schreiben Innovation groß. Deshalb verfügen wir bei Fohhn über zahlreiche eigene Technologien, die unsere Produkte besonders machen: von ausgeklügelter Mechanik bis hin zur preisgekrönten Fohhn Beam Steering Technologie, um die Schall-Abstrahlung präzise auszurichten.